Datenschutzerklärung
Allgemeine Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer unserer Webseite. Sie soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch mich, den Verantwortlichen von coronatestvorort.de informieren:
Marcus Formella
(Details und Kontakt siehe Impressum)
Wir nehme den Datenschutz ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere beachten wir die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Durch neue Technologien, durch die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite sowie durch die Aktualisierung der rechtlichen Grundlagen könnten wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. (Ganz am Ende der Datenschutzerklärung können Sie nachsehen, wann wir diesen Text zuletzt aktualisiert haben.)
Definitionen der hier verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Grundsätzliche Information zum Umgang mit Ihren Daten
Für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gelten die folgenden Grundsätze:
- Wir gebe Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Von dieser Regel weichen wir dann ab, wenn uns gesetzliche Vorgaben zur Weitergabe verpflichten. Darüber hinaus gibt es aus technischen Gründen Ausnahmen zu diesem Grundsatz:
1. Um die Darstellung unseres Angebots zu optimieren, binden wir Inhalte von Dienstleistern in unsere Seiten ein. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten.)
2. Wenn Sie den QR-Code Generator nutzen wollen, um Ihren Besuch bei einem unserer Testzentren vorzubereiten, leiten wir Sie auf eine Webseite eines Dienstleisters weiter, der personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Sonstige Datenverarbeitung durch Dritte.) - Für alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten gelten die Rechte der Betroffenen, auf die wir Sie an dieser Stelle explizit hinweisen möchten. Diese Rechte bekommen Sie weiter unten auf dieser Seite detailliert erklärt. (Siehe hierzu Abschnitt Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)
Welche personenbezogenen Daten wir erheben, auf welchen Wegen diese übertragen werden, zu welchen Zwecken wir sie erheben und wie lange wir sie speichern, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenübertragung
Die Übertragung von Daten zu und von unserer Seite erfolgt ausschließlich mittels einer sicheren, verschlüsselten Verbindung über das sogenannte „HyperText Transfer Protocol Secure“ (HTTPS). Dies verhindert, dass Dritte, die die Datenübertragung mitlesen, Inhalte verstehen, für ihre Zwecke verwenden oder verfälschen könnten.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Deshalb ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider (Webhoster) erhebt in unserem Auftrag und aufgrund unseres berechtigten Interesses als Internetseiten-Betreiber Daten über alle Zugriffe auf die Webseite. Er speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“ auf dem Server der Webseite ab. Dabei werden folgende Daten protokolliert:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Ihr verwendeter Browser
- Ihr verwendetes Betriebssystem
- Ihre verwendete IP-Adresse
Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen.
Unser Seitenprovider speichert Server-Logfiles für maximal 60 Tage und löscht diese anschließend automatisch. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen wir Daten aus rechtlichen Gründen (etwa zum Zweck der Beweissicherung) aufheben, so sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Zwischen unserem Seitenprovider, der ALL-INKL.COM mit Sitz in Friedersdorf (Deutschland), und uns besteht ein sogenannter Auftragsverarbeitungs-Vertrag gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die datenschutz-konforme Verarbeitung Ihrer Daten rechtlich absichert.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine sogenannten „Cookies“ für Werbe- oder für Trackingzwecke. Solche Cookies werden weder von unserem Server noch von den Servern Dritter an die Browser von Besuchern übertragen.
Beim Aufruf einzelner Webseiten wird jedoch in der Regel ein technisch notwendiges Cookie gesetzt. Vor dem Setzen solcher technisch notwendiger, erforderlicher Cookies ist nach aktueller Rechtslage keine Einwilligung durch Besucher nötig. (Siehe hierzu Urteil des BGH aus dem Mai 2020.)
Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies immer informiert werden. Sie können damit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. (In diesem Fall werden auch technisch notwendige Cookies blockiert, die Funktion unserer Webseite wird dadurch eingeschränkt.)
Was Sie dazu in Ihrem Browser einstellen müssen, können Sie in der Anleitung nachlesen, die Ihnen der Anbieter Ihres Internetbrowsers (Chrome, Edge, Firefox, Opera, Safari etc.) zur Verfügung stellt.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Auf unseren Webseiten betten wir Inhalte von Dritten ein, um unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Eingebettete Inhalte von anderen Seiten verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Webseite besucht hätte.
Diese Webseiten können Daten über Besucher sammeln, veruchen Cookies zu benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten aufzeichnen, falls Sie ein Benutzerkonto bei diesem Anbieter haben und auf dessen Webseite angemeldet sind.
Landkarten & Google Maps
Um Ihnen die Planung Ihrer Anfahrt zu unserem Testzentrum zu erleichtern, binden wir Schnittstellen zu Landkarten ein, auf denen Sie die geografische Lage unserer Zentren sehen können. Es handelt sich dabei nicht um interaktive Karten sondern zunächst um einfache Kartenausschnitte eines freien Anbieters. Bei der reinen Anzeige werden keine personenbezogenen Daten an den Anbieter oder Dritte übertragen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Links zu den interaktiven Kartendiensten von Google Maps an. Wenn Sie diese Links nutzen, verlassen Sie unser redaktionelles Angebot und rufen die Webseite von Goole Maps auf. Dort gelten die Datenschutzinformationen dieses Anbieters.
Google Fonts
Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Fonts zur Optimierung der Darstellung unserer Texte. Google Fonts ist ein Verzeichnis mit verschiedenen Schriftarten, die Google seinen Nutzern zu Verfügung stellt. Im europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für Google-Dienste verantwortlich.
Bei der Verwendung von Google-Schriftarten werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die notwendigen Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über Google-Domains wie fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Google erfasst die Nutzung der verwendeten Schriftarten und speichert in diesem Zusammenhang auch personenbezogene Daten. Dies sind unter anderem verschiedene Browser- und Gerätedaten und auch Ihre IP-Adresse.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses als Webseitenbetreiber wegen verbesserter Ladezeiten, reduziertem administrativem Aufwand, einer geräteübergreifenden einheitlichen Darstellung und zur Suchmaschinenoptimierung.
Sonstige Datenverarbeitung durch Dritte
Wenn Sie den QR-Code Generator nutzen wollen, um Ihren Besuch bei einem unserer Testzentren vorzubereiten, leiten wir Sie auf eine Webseite eines Dienstleisters weiter, der personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet. Die Firma BS software development GmbH & Co. KG ist von uns beauftragt, den QR-Code Generator im Rahmen der von uns durchgeführten Corona Testungen zur Verfügung zu stellen und Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Diese Daten verbleiben für die Dauer von zwei Wochen bei unserem Dienstleister, damit wir bei Nachfragen von Behörden notwendige Nachweise führen können.
Folgende Daten werden durch BS software development erhoben, verarbeitet und an uns zurückgemeldet:
- E-Mailadresse, diese wird benötigt, um in einer Bestätigungs-E-Mail den Termin zu aktivieren.
- Geburtsdatum, dieses wird zum Abruf und zur Entschlüsselung des Testergebnisses benötig.
- Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort werden für eine persönliche Adressierung der Bestätigungs-E-Mail verwendet. Ohne die Angabe dieser Daten ist der Befund nicht eindeutig zuzuordnen.
- Handynummer (freiwillige Zusatzangabe), darüber erfolgt mit Einverständniserklärung ein Kurzbefund per SMS.
- Geschlecht und Ausweisnummer (freiwillige Zusatzangaben), damit ist eine einfachere Überprüfung der Zugehörigkeit des Testergebnisses möglich.
Nach Einverständniserklärung ist der Erhalt des Befundes auch als verschlüsselter E-Mail-Anhang möglich.
Ihr Nutzungsverhalten wird nicht ausgewertet, insbesondere auch nicht für Werbe- oder Trackingzwecke. BS software development gibt die erhobenen Daten ausschließlich an uns, also an den Auftraggeber und Terminanbieter weiter. Ihre Daten werden dabei ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Zwischen der BS software development und uns besteht ein sogenannter Auftragsverarbeitungs-Vertrag gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die datenschutz-konforme Verarbeitung Ihrer Daten rechtlich absichert.
Interessenten und Bewerber, die mit uns Kontakt aufnehmen
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mailadresse, Kontaktformular oder Telefonnummer) Verbindung auf, so speichern wir Ihre Angaben. Dadurch können wir auf diese Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung könnten Ihre Telefonrufnummer oder Ihre E-Mailadresse sein. Darüber hinaus könnten Sie uns im Rahmen des Informationsaustausches (etwa im Rahmen einer von Ihnen verwendeten E-Mailsignatur) weitere personenbezogene Daten wie etwa Vor- und Nachnamen, postalische Anschriften, eigene Internetseiten etc. mitteilen.
Alle diese Interessenten-Daten könnten wir bis zu drei Jahre lang zum Zweck der Kontaktpflege und späteren Kontaktaufnahme speichern. Danach werden wir diese auf jeden Fall ohne weiteres Zutun löschen, falls zuvor kein Vertragsverhältnis zustande gekommen ist und sofern Sie uns nicht schon zuvor einen formlosen Antrag auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zukommen lassen. (Siehe hierzu auch Absatz Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)
Rechte, die Sie an Ihren Daten haben
Sie haben als Betroffene(r) das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend und gewünscht, könnten Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Außerdem haben Sie das Recht, einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung oder grundsätzlich im Sinne der DSGVO unrechtmäßig verarbeitet wurden, könne Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit einreichen.
Löschung und Berichtigung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden wir löschen, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und falls es keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung gibt.
Sollten wir eine solche Löschung nicht durchführen dürfen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung; in diesem Fall sperren wir die Daten und verarbeite sie nicht für andere Zwecke als die gesetzlich vorgeschriebenen.
Analoges gilt für die Berichtigung von Daten, die nicht (mehr) korrekt sind. Sie können eine solche Berichtigung jederzeit beantragen.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie uns Ihren Wunsch formlos schriftlich, elektronisch oder mündlich übermitteln. Der schnellste und sicherste Weg für Ihren Antrag ist die Verwendung der folgenden E-Mailadresse: office@mobiler-coronatest-vor-ort.de
(Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2021)